Für „Rock am Rothenberg 2019“ ist folgender Programmablauf vorgesehen:
14:00 – 15:15 Uhr THE ENZENSTONES
15:30 – 16:45 Uhr JABBADAFUNK
17:00 – 18:15 Uhr t.b.a.
18:30 – 19:45 Uhr THINK LIZZY
20:00 – 21:45 Uhr WINTERSTORM
22:00 – 24:00 Uhr INTERNATIONAL ALLSTARS
Verschiebungen oder Änderungen jederzeit möglich!
Folgende Bands sind für 2019bestätigt:
INTERNATIONAL ALLSTARS
Als Highlight kommt wieder ein guter Bekannter auf den Rockgipfel nach Enzenreuth, der sich hier schon fast wie zu Hause fühlen dürfte – Martin Engelien mit seinen INTERNATIONAL ALLSTARS.
In diesem einzigartigen Bandprojekt arrangiert der ehemalige Bassist der „Klaus Lage Band“ internationale Top-Musiker zu einer völlig neuen, unverhörbaren Band. Die Kollegen, die Engelien im Gepäck hat, standen schon mit diversen Weltstars anderen auf der Bühne
WINTERSTORM
Die ersten Sturmwarnungen wurden Ende des Jahres 2008 über dem Frankenland ausgegeben. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die beiden Musiker Sebastian Albrecht (Drums, Vocals) und Peter Cerveny ( Bass) auf der Suche nach neuen Genossen, nachdem ihre Band „Circle of Grief“ nach zehnjähriger Zusammenarbeit in die ewigen Jagdgründe eingegangen war.
Die Suche trug schnell Früchte und Armin Haas wurde neuer Gitarrist, woraufhin man feststellte, dass man nun eine neue Band gründen konnte, welche den alten Rahmen sprengte.
Nach weiterer Suche gesellten sich Michael Liewald als weiterer Gitarrist und Matthias Müller (dieser allerdings nur bis Sommer 2010) am Keyboard dazu. In dieser Formation entstanden schon die meisten Songs, es fehlte nur noch die passende Stimme, die die Horde antreiben soll…
Erst nach einer längeren Sängersuche wurde der passende Frontmann Alexander Schirmer im Sommer 2009 entdeckt. Seitdem ist die Truppe komplett.
Schnell merkte man, dass sich hier die richtigen Leute zusammengefunden hatten um für viele Jahre zusammen Musik zu machen. Man beschloss dieser Vereinigung den Namen „Winterstorm“ zu geben. Der Name steht einerseits für die Einflüsse aus dem kalten Norden und andererseits für die des Powermetal, welche in den Songs der Gruppe unverkennbar sind.
Ende 2009 waren alle Songs komplett und wurden im Februar 2010 in den 3HE-Studios (Hämatom etc.) aufgenommen.
Nach drei Monaten harter Arbeit konnte man bei der Release-Party Anfang Mai 2010 schließlich „A coming storm“ veröffentlichen.
Nun fing der Sturm an, sich seinen Weg zu bahnen und Winterstorm konnten sich bis 2012 bereits als Vorband von Rage, Saltatio Mortis, Crematory und Dragonforce und auf vielen größeren Festivals in die Herzen etlicher weiterer Fans spielen.
Das Debüt-Album „A coming storm“ wurde in über 40 Reviews mit einem Durchschnitt von 7,3 Punkten bewertet (davon 13 mal zwischen 8,0 und 9,5) und ist seit April 2011 deutschlandweit über CARGO-Records in Zusammenarbeit mit dem Label „FinestNoise Releases“ und dem Verlag „Edition Two Louder/BMG Rights Management“ erhältlich. Daneben hatten Winterstorm ein Interview und einen Samplertrack im Legacy (Nr. 73) und weitere Interviews auf Powermetal.de, Powermetal4ever.de, medicine-metal.de und bei bekannten Radiosendern.
Die Begeisterung, auf die Winterstorm bei den Fans verschiedener Genres stößt, kann man auch gut daran erkennen, dass die Band im September 2011 zum deutlichen Sieger des Mittelalter-Rock-Awards auf Europas größtem Mittelalter-Festival (Festival Mediaval) gewählt wurde.
Ende September 2011 starteten die Recordings zum zweiten Studioalbum in den bandeigenen „Mind-EQ“-Studios in Bayreuth. Für den Mix der neuen Scheibe stand „Orden-Ogan“ Sänger „Seeb“ bereit, der der CD den letzten Schliff gab, so dass das Stück schließlich im Februar 2012 fertig war.
Nach langer und intensiver Labelsuche und Angeboten von durchaus namhaften Plattenfirmen, haben sich Winterstorm dann dazu entschieden, das Album doch wieder mit den alten, bewährten Partnern in den Handel zu bringen.
Der von allen Fans lang und mit Hochspannung erwartete, weltweite Release zum zweiten Album „Kings will fall“ war im August 2012. Genau passend in dem Monat, in dem die Band ihren bisher größten Erfolg verzeichnen konnte – ein Gig auf dem legendären Wacken-Open-Air.
Die Reviews zu „Kings will Fall“ konnten – entgegen vielen Erwartungen – das Debüt noch toppen. Es wurde mehrmals die Höchstpunktzahl vergeben und neben vielen Interviews in Webmagazinen waren Winterstorm auch wieder in den großen Zeitschriften wie „Legacy“ und „Metalhammer“ mit Samplertracks und Interviews zu finden.
Die Band machte sich einen immer größeren Namen und schließlich kam das Angebot einer renommierten Plattenfirma.
So unterschreibt Winterstorm im März 2013 beim österreichischen Label „NoiseArt Records“ und bei der Booking-Firma „Rock the Nation“.
Im Herbst desselben Jahres war die Band auf der Heidefest-Tour zu sehen, was die erste große Tour auch außerhalb Deutschlands war.
Zeitgleich arbeitete man an der dritten Platte, welches ja oft als das wegweisende und entscheidende Album bezeichnet wird. Im Februar 2014 wurde „Cathyron“ veröffentlicht.
Es sollte die bisher musikalisch abwechslungsreichste Scheibe werden und war das erste Konzeptalbum. Die Kritiken übertrafen abermals das Vorgängeralbum und bestätigten die kontinuierliche Weiterentwicklung der fünf Musiker.
Von Februar bis April 2014 waren Winterstorm zusammen mit den a Cappella Metallern von Van Canto auf Release-Tour in Europa.
Neben einigen Festivalauftritten folgte 2015 auch die Teilnahme an der kompletten Heidenfest-Tour.
Im Dezember 2015 wurde bekannt gegeben, dass Sebastian Albrecht und Armin Haas aus der Band ausscheiden. Kurze Zeit später wurden Jonas Hack als neuer Schlagzeuger und Tobi Lodes als neuer Gitarrist vorgestellt, womit die Band wieder komplett war.
Im Februar 2016 kam die Ankündigung, dass das neue Album „Cube of Infinity“ auf dem Summer Breeze Open Air Festival released wird. Der dortige Auftritt wird als offizielle Albumveröffentlichungs-Show absolviert.
THINK LIZZY
Think Lizzy – A Thin Lizzy Tribute
Think Lizzy bestehen aus:
Noel Donovan – Vocals
Marc Zanner – Drums
Bernd Mierzwa – Bass, Backing Vocals
Stefan Moises – Guitar
Lutz Lange – Guitar, Backing Vocals
JABBADAFUNK
jabbadafunk [ˈd͡ʒaba:daˈfaŋk] gründete sich 2015 im Norden Münchens in der Stadt Freising. Der Kern der Band entspringt einer ehemaligen Schulband, die anfing Red Hot Chili Pepper Songs zu covern. Die ständigen Mitglieder Julian und Melih gründeten zunächst eine Jamband mit dem Schlagzeuger Marcus, der zuvor in verschiedenen Metalbands gespielt hat. Nach einer langen Findungsphase wurde die Band durch den Freund und Rapper Luca erweitert, der zu dieser Zeit in einem Augsburger Freestylerapkollektiv erste Bühnenerfahrung sammelte. Die 4er-Formation nannten sich von nun an jabbadafunk und mischten ihren funkigen Rocksound mit deutschsprachigen Texten.
Während der einjährigen Bandpause von Gitarrist Melih ergab sich die Zusammenarbeit mit Moritz, der als guter Freund der Band zunächst als Ersatz einsprang und sich bald als festes Mitglied etablierte. Im Sommer 2018 wurde die Band wieder durch den ursprünglichen Gitarristen komplementiert. In dieser 5er Besetzung nahm die Gruppe im selben Sommer die ersten professionellen Aufnahmen der bisher entwickelten Tracks auf. Die daraus entstandene, sieben Songs umfassende EP wurde im November 2018 veröffentlicht. Die Auskopplung trägt den Titel SRNI und ist damit nach einem kleinen Tschechischen Dorf benannt, in dem die Aufnahmen entstanden sind.
THE ENZENSTONES
Bis zu 15 Musiker wirken in wechselnder Besetzung bei diesem einzigartigen Bandprojekt mit. Urgesteine und Nachwuchstalente der regionalen Musikszene leben und lieben die Musik. Allesamt Mitglieder der „Musikinitiative Nürnberger Land“ unter anderem das „Who-is-Who“ der Rockmusik im Nürnberger Land.